Martin Cantieni hat nach dem Filmstudium an der F+F in Zürich als Journalist und Filmemacher für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha gearbeitet. Er studiert Philosophie, Rätoromanisch und Computerlinguistik an der Universität Zürich und ist Vorstandsmitglied des Vereins Pro Svizra Rumantscha. 2021 Gründung der far GmbH.
Gion-Andri Cantieni ist Mitgründer der Firma far. Er hat an der ETH und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Elektrotechnik studiert. Dann Entwicklungsingenieur bei Helbling Technik Wil, Software Engineer bei der Husqvarna Group und Senior Software Engineer bei Deimos AG in Zürich. Seit 2021 selbständiger Softwareentwickler bei far GmbH.
David Bühler studierte Graphic Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und an der Hochschule für Grafik & Buchkunst in Leipzig. Seit 2016 führt er sein eigenes Atelier für Visuelle Gestaltung in Zürich, wo er Projekte in den Bereichen Print, Digital und Identity für Kunden aus den verschiedensten Branchen realisiert.
Bundesamt für Kultur / Sprachenförderung Kanton Graubünden
Uniun Rumantscha Grischun Central
Biblioteca Engiadinaisa
Willy Muntwyler-Stiftung
Surselva Romontscha
Fundaziun Anton Cadonau pil romontsch en Surselva
Lia Rumantscha
Giuventetgna Rumantscha GiuRu
Uniun da las Rumantschas e dals Rumantschs en la Bassa
Graubündner Kantonalbank
Stiftung Jacques Bischofberger
Quarta Lingua
Pro Laax
Pro Sagogn
La Quotidiana, 26.1.2023
Lapp cuntegna ussa era verbs sursilvans
La Quotidiana, 10.1.2022
Ina app enstagl da 2 kilos
Bündner Woche, 5.1.2022
Rotkehlchen auf Romanisch?
RTR, 3.1.2022
Il Digitip – L’app «Dicziunari Rumantsch»
ruinaulta, 31.12.2021
Die kann was: die neue romanische Wörterbuch-App
La Pagina da Surmeir, 30.12.2021
Nova app «Dicziunari Rumantsch»
Posta Ladina, 28.12.2021
Nouv’app cun passa 500’000 indataziuns
Südostschweiz, 28.12.2021
Mit einer App Romanisch lernen und übersetzen
Quotidiana, 27.12.2021
Nova app «Dicziunari Rumantsch» cun passa 500’000 endataziuns
Engadiner Post, 27.12.2021
Nouv’app cun passa 500’000 indataziuns
RTR, 22.12.2021
Telesguard – In nov dicziunari rumantsch digital
Südostschweiz, 22.12.2021
Was sind «mugrins»?
GRHEUTE, 22.12.2021
Kostenlose Wörterbuch-App ermöglicht Romanisch für alle
Haben Sie Fragen oder eine Rückmeldung zur App? Schreiben Sie uns eine Mail an app@dicziunari.ch.
Für inhaltliche Änderungsvorschläge, die die Sprachdaten betreffen, bitte direkt die Verantwortlichen der Wörterbücher kontaktieren.
Die Wörterbücher stammen von der Lia Rumantscha (Rumantsch Grischun, Surmiran, Sutsilvan, Sursilvan) und von Lehrmittel Graubünden (Vallader und Puter).
Die App ist Open Source und steht für Entwickler auf GitHub unter der MIT-Lizenz zur Verfügung.
Martin Cantieni hat nach dem Filmstudium an der F+F in Zürich als Journalist und Filmemacher für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha gearbeitet. Er studiert Philosophie, Rätoromanisch und Computerlinguistik an der Universität Zürich und ist Vorstandsmitglied des Vereins Pro Svizra Rumantscha. 2021 Gründung der far GmbH.
Gion-Andri Cantieni ist Mitgründer der Firma far. Er hat an der ETH und der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Elektrotechnik studiert. Dann Entwicklungsingenieur bei Helbling Technik Wil, Software Engineer bei der Husqvarna Group und Senior Software Engineer bei Deimos AG in Zürich. Seit 2021 selbständiger Softwareentwickler bei far GmbH.
David Bühler studierte Graphic Design an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und an der Hochschule für Grafik & Buchkunst in Leipzig. Seit 2016 führt er sein eigenes Atelier für Visuelle Gestaltung in Zürich, wo er Projekte in den Bereichen Print, Digital und Identity für Kunden aus den verschiedensten Branchen realisiert.
Bundesamt für Kultur / Sprachenförderung Kanton Graubünden
Uniun Rumantscha Grischun Central
Biblioteca Engiadinaisa
Willy Muntwyler-Stiftung
Surselva Romontscha
Fundaziun Anton Cadonau pil romontsch en Surselva
Lia Rumantscha
Giuventetgna Rumantscha GiuRu
Uniun da las Rumantschas e dals Rumantschs en la Bassa
Graubündner Kantonalbank
Stiftung Jacques Bischofberger
Quarta Lingua
Pro Laax
Pro Sagogn
La Quotidiana, 26.1.2023
Lapp cuntegna ussa era verbs sursilvans
La Quotidiana, 10.1.2022
Ina app enstagl da 2 kilos
Bündner Woche, 5.1.2022
Rotkehlchen auf Romanisch?
RTR, 3.1.2022
Il Digitip – L’app «Dicziunari Rumantsch»
ruinaulta, 31.12.2021
Die kann was: die neue romanische Wörterbuch-App
La Pagina da Surmeir, 30.12.2021
Nova app «Dicziunari Rumantsch»
Posta Ladina, 28.12.2021
Nouv’app cun passa 500’000 indataziuns
Südostschweiz, 28.12.2021
Mit einer App Romanisch lernen und übersetzen
Quotidiana, 27.12.2021
Nova app «Dicziunari Rumantsch» cun passa 500’000 endataziuns
Engadiner Post, 27.12.2021
Nouv’app cun passa 500’000 indataziuns
RTR, 22.12.2021
Telesguard – In nov dicziunari rumantsch digital
Südostschweiz, 22.12.2021
Was sind «mugrins»?
GRHEUTE, 22.12.2021
Kostenlose Wörterbuch-App ermöglicht Romanisch für alle
Haben Sie Fragen oder eine Rückmeldung zur App? Schreiben Sie uns eine Mail an app@dicziunari.ch.
Für inhaltliche Änderungsvorschläge, die die Sprachdaten betreffen, bitte direkt die Verantwortlichen der Wörterbücher kontaktieren.
Die Wörterbücher stammen von der Lia Rumantscha (Rumantsch Grischun, Surmiran, Sutsilvan, Sursilvan) und von Lehrmittel Graubünden (Vallader und Puter).
Die App ist Open Source und steht für Entwickler auf GitHub unter der MIT-Lizenz zur Verfügung.